Contents
Indoor Cycling Training ist hoch effektives Ausdauertraining, das Dich schnell auch mal an Deine Leistungsgrenzen bringen kann. Durch permanentes Trampeln mit unterschiedlichem Widerstand verbrennst Du hier mehr Kalorien als beim klassischen Radfahren, bei dem Du ja immer wieder mal auch Lehrlaufphasen hast.
Für mich ist das Indoor Cycling Training zusätzliches Training, das wetterunabhängig von zu Hause aus ausführbar ist. Es ist nicht so zeitintensiv wie Radfahren und ich kann sogar meine Trainingszeit noch nutzen, um mich beispielsweise mit Youtube Videos weiter zu bilden. Diese schaue ich dann einfach parallel beim Training an.
Radfahren macht schlank. Das gilt insbesondere auch fürs Indoor Cycling Training. Zeitlich gesehen bleibt eine Trainingsstunde immer eine Stunde. Der Trainingseffekt beim Indoor Cycling Training ist aber höher, da Du permanent Trampeln musst. Es entstehen keine Leerlaufzeiten wie beim Radfahren, wo Du bergab eben auch mal Pause machst. Indoor Cycling Training lässt sich viel gezielter steuern. Das betrifft insbesondere auch das Trainieren von einzelnen Trainingsbereichen. Beim Training im GA1 und GA2 Bereich wird am meisten Fett verbrannt. Willst Du den Effekt positiv für Dich ausnutzen, ist ein Herzfrequenztraining mit einhalten der vorgegebenen HFmax-Werte Voraussetzung. Da Du mit dem Indoor Bike Strecken unabhängig trainierst, kannst Du die Effekte von Herfrequenztraining und Wattmessung viel besser in den Trainingsplan einbauen und so die Effekte besser kontrollieren.
Indoor Cycling Training ist wirklich für jede Altersgruppe geeignet. Jung und Alt können gleichermaßen gut mit dem Training starten, ohne Angst, sich dabei gleich zu überfordern.
Der größte Vorteil beim Indoor Cycling Training ist der sehr leichte Einstieg in den Sport. Alle die noch ein wenig zu viel Gewicht für andere Sportarten auf den Rippen haben, können hier deutlich leichter mit effektivem Ausdauertraining starten.
Wirklich untrainierte fangen mit leichtem Widerstand an ohne sich direkt zu überfordern. Wer stark Übergewichtig ist, muss sich keine Gedanken um seine Gelenke machen und wer im Alter nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann mit Indoor Cycling Training seine Muskulatur weiter trainieren, ja vielleicht dadurch sogar wieder etwas von seiner Beweglichkeit zurück zu gewinnen.
Lies dazu auch den Artikel ->> Indoor Cycling - Ideal als Training für zu Hause
Was muss mein Bike können? Diese Frage hat mich schon einige Zeit beschäftigt. Da ich bisher auf einer festen Rolle trainiert habe und umsteigen wollte, gab es vorab schon einige Punkte abzuklären.
Das Vortec Magnetik Bike erfüllt all diese Wünsche und nach mehreren Trainingsmonaten kann ich definitiv sagen, dass ich absolut begeistert bin. Der Umstieg vom Rennrad auf das Spinning Bike war für mich kein Problem, auch mit dem fehlenden Lehrlauf konnte ich von Anfang an gut umgehen. Mittlerweile nutzt die ganze Familie das Bike, deshalb auch der große Verstellbereich, somit hat sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt.
Wie mit allen anderen Ausdauersportarten auch, kann man auch mit Indoor Cycling Training schnell an Gewicht verlieren. Der Einstieg ist dabei spielend einfach, auch wer stark übergewichtig ist kann schonend mit dem Training auf dem Indoor Bike starten. Der Sport hilft dabei die Kondition zu steigern, Muskeln aufzubauen und während der Trainingszeit Fett zu verbrennen.
Lass Dich bevor Du mit dem Indoor Cycling Training startest auf jeden Fall bei Deinem Hausarzt einmal gründlich durchchecken. Alle Ausdauersportarten sind auf unterschiedliche Weise eine Belastung für Deinen Körper. Egal ob für Deine Muskeln, Knochen, Gelenke oder das Herz- Kreislaufsystem. Wer im Moment noch gar keinen Sport betreibt, sollte anfangs nicht zu lang und auch nicht zu oft hintereinander trainieren. Dein Körper benötigt gerade am Anfang längere Erholungsphasen, die Du ihm auch lassen solltest. Mit der Zeit entwickelst Du selbst ein Gefühl dafür, wie weit Du mit Deinem Training gehen kannst. Merkst Du z.B. bei einer Einheit, dass Dir schon nach kurzer Zeit die Beine brennen, war die Erholungsphase nicht lang genug. Andererseits gilt aber auch, dass wenn Dir eine wiederholte Einheit langweilig vorkommt, Du den Widerstand erhöhst, damit mehr Muskulatur aufgebaut wird und die Kondition steigt.
Als Beispiel gebe ich Dir hier mal mein Indoor Cycling Workout für Beginner. Hier startest Du mit einem 30 Minuten Workout und einfachen Intervallen. Mein Minimum für ein Warm-Up beträgt 10 Minuten. Wenn Du später 45-60 Minuten trainierst, erhöhe ich die Warm-Up Zeit sogar auf 15 Minuten. Durch einfache Intervalle, die sich leicht merken lassen, kannst Du gut nebenbei Musik hören, oder Dir einen Film anschauen.
Am Anfang steht immer das Grundlagenausdauertraining GA1. Hier baust Du mit einer maximalen Herzfrequenzbelastung von 65-85% Deine Ausdauer und Muskelbelastung langsam, aber gezielt auf. Anfangs bewegst Du Dich dabei eher im unteren Bereich der Herzfrequenz, später steigerst Du die Intensität langsam. Du wirst überrascht sein, wie schnell sich trotz des eher lockeren Trainings Deine Ausdauer verbessern wird.
Wichtig ist, dass Du die 30 Minuten durchgehend trampelst. Ist es zu anstrengend, dreh den Widerstand runter. Ist es zu langweilig, pack mehr Widerstand drauf. Aber die Beine bleiben immer in Bewegung. Ich hab hier einen acht Wochen Workoutplan zusammengestellt den Du Dir bei Pinterest auf Deine Pinwand laden kannst. Klick einfach auf den Trainingsplan und Du landest direkt auf dem Board. =>> alle vier Workoutpläne bei Pinterest
Willst Du gerne ein wenig Studio Atmosphäre beim Indoor Cycling Training zu Hause haben? Dann kann ich Dir empfehlen, es mal mit einem Trainingsvideo zu probieren. Bei Youtube findest Du hier sehr viele Videos, die Du mal ausprobieren kannst. Die meisten sind zwar auf Englisch, aber ich denke das das für die wenigen Anweisungen kein Problem sein sollte. Außerdem siehst Du ja auch noch im Video, was gerade gemacht wird. Viele sind auch noch mit graphischen Anweisungen ausgelegt, in denen der eingestellte Widerstand oder die Trittfrequenz angezeigt wird. Mein Favorit hierbei ist ein 25 Minuten Intervalltraining. Ich ergänze das immer mit einem 15 Minuten Warm-Up, dann kommt das Intervalltraining und danach noch 5 Minuten Cool-down. Viel Spaß beim ausprobieren.
Damit Dir Dein Indoor Cycling Training zu Hause lange Spaß macht, gibt es hier noch ein paar Tipps für Dich:
Wenn Dein Ziel beim Indoor Cycling Training nicht nur der Aufbau von mehr Fitness oder einer guten Muskulatur ist, sondern es Dir auch darum geht, Abzunehmen, dann solltest Du jetzt unbedingt diesen Absatz weiter lesen.
Jeder Abnehmerfolg ensteht durch ein Kaloriendefizit! Radsport und Indoor Cycling Training verbrennen bei richtiger Trainingssteuerung jede Menge Kalorien. Leider ist das aber keine Garantie für Dich, dass Du am Ende mit dem Sport auch wirklich abnehmen wirst. Um wirklich Fett zu verbrennen und abzubauen, musst Du immer weniger Kalorien zu Dir nehmen, wie Du verbrauchst. Das gilt für jede Sportart und erst recht, wenn Du ganz ohne Sport versuchst, abzunehmen. Der Sport selbst, hilft Dir nur dabei, mehr Muskulatur aufzubauen und dabei den Grundumsatz zu steigern. Und er ermöglicht, durch die zusätzlichen Kalorien, die Du verbrennst, das Kaloriendefizit, was Du zum Abnehmen brauchst, etwas gedämpfter anwenden zu können. Du verstehst nicht so genau, was ich Dir damit sagen will? Kein Problem! In diesem Artikel erkläre ich Dir alles Wichtige zum Thema Abnehmen:
Hier findest Du alle aktuellen Pins zum Thema Indoor Cycling, Training, Ernährung und Abnehmen.